Schweren Herzens trennen wir uns von unserem professionell ausgebauten VW-T-5 mit langem Radstand und Hochdach. Das Fahrzeug haben wir nach unseren Vorstellungen zur doppelten Nutzung für Transporte wie als Wohnmobil ausbauen lassen und genutzt.
Der professionelle Ausbauer"natuerliche-reisemobile.com" hat das Fahrzeug für unseren Bedarf maßgeschneidert angefertigt. Meine Frau hat das Fahrzeug als Jahreswagen im März 2006 gekauft. Zum Campen hat der Experte folgendes eingebaut:
- Hochdach SCA isoliert und innenverkleidet Velours grau zum Bettenbau 160/180 cm mit Leseleuchte Cockpit/Schwanenhals
- alle Sichtbaren Holme beklebt mit Velours-Schaumstoffauflage
- 4x Schiebe- und Ausstell-Isolierglas-Seitzfenster mit integriertem Moskito- und Verdunkelungsrolle im Wohnraum
- 2. Batterie 105 Ah, zyklenfest mit Trennrelais
- Controllpanel zur Anzeige der Spannung von 1. und 2. Batterie
- Ladegerät mit CEE Steckdose zur Ladung der Batterie
- 220/12 Voltanlage mit jeweils 1 Steckdose
- Transitorleuchte 2x8 Watt über Küchenblock
- Aufbauleuchte 2x21 Watt
- Kocher/Spülen-Kombi in Edelstahl mit Abdeckung
- Frisch- und Abwassser über 2 Kanister a 16 Liter
- Wasserhahn mit Fußpumpe
- Heizung Trumatic E 2400 mit Wandkamin
- Flaschenkasten mit 1 Gasflasche 5 kg, Halterung für 2. Flasche in Sitztruhe
- Möbelbau in 3-Schicht-Fichte, Oberfläche geölt
Im März-April hat der Experte das Fahrzeug ausgebaut, wobei er seine Arbeit in Bildern dokumentiert hat.
Hier hat der Meister das Hochdach aufgebaut und mit Velour ausgekleidet.
In die Seitenwände sind die Löcher geschnitten, um die Seitz-Fenster aufzunehmen. Am Blech sind Isoliermatten verklebt.
Der Boden ist mit Dämmmatten isoliert und dann mit Holz abgedeckt. Die Bodenplatte ist mit solidem Kunststoff beschichtet.
Der Möbelbau nach unseren Vorgaben lässt Platz für einen Schrank. Daneben liegt der Zweiflammkocher mit Spüle. Darunter befinden sich Schränke. Der Platz ist für Vorräte und Geschirr. Darunter liegen zwei weitere Schränke, um links die beiden Kanister für Frisch- und Abwasser, rechts weitere Dinge aufzunehmen.
Zum Schlafen passen zwischen die beiden Staukästen drei Bretter, womit eine große Liegefläche entsteht.
Über diesem Bett befindet sich im Hoch bei ausgeklappten Brettern eine weiteres Bett. Eine Heki-Dachluke belüftet dies.
Unter den Kochstellen sieht man die beiden Steckdosen für 220 und 12 Volt. Daneben schaltet man die Trumatic-Heizung an.